Historie

CHRONIK von DEWI SARASWATI Hamburg e.V.


1992  
15.11.1992 GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG in der Carl-Duisberg-Gesellschaft (CDG), Poststraße, Hamburg
   
07.12.1992 Um 18 Uhr ERSTE VORSTANDSSITZUNG im „Belutschi“, Hamburg
  Zielsetzung für die Mitgliederentwicklung in 1993: 40 – 45 Mitglieder
________________________________________________________________________________
1993  
19.01.1993 ERSTER MITGLIEDERABEND in der CDG, Hamburg
   
01.09.1993 ERSTE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG in der CDG, Hamburg
 
  • 15 Mitglieder zählt der Verein
  • Kassenprüfer: Christiane Markewitz und Hadwig Droste
________________________________________________________________________________
1994  
24.01.1994 Zweite Jahreshauptversammlung in der CDG, Hamburg
 
  • Einnahmen 1993 = DM 10.450,00     Ausgaben 1993 = DM 7.083,73
  • Betreuung von 10 Patenkindern (davon 6 in Indien, 4 in Indonesien)
________________________________________________________________________________
1995  
28.03.1995 Jahreshauptversammlung in der CDG
 
  • Einnahmen 1994 = DM 5.485,00       Ausgaben 1994 = DM 6.183,00
  • Betreuung von 18 Kindern (14 Indien, 4 Indonesien)
  • 38 Mitglieder
  • 1994 gab es 5 Vorstandssitzungen und 6 Mitgliederabende
  • Vorstellung des Baus und Betriebs des Waisenhauses in folgenden Stufen:
  • Grundstückskauf und Registrierung von Dewi Saraswati in Indien. Die Registrierung in Indien ist zum Grundstückserwerb notwendig.  
  • Zuweisung der Mittel für Bau und Bauphase
  • Aufbau eines Trägervereins in Indien
  • Vermittlung von Patenschaften
  • Beginn Betrieb Waisenhaus
  • Bildung einer Notfallrücklage von DM 15.000,00
  • Ausbau Garten, pädagogisches Programm, Sonnenenergie
________________________________________________________________________________
1996  
07.02.1996 Jahreshauptversammlung in der CDG
 
  • Betreuung von 27 Kindern
  • Mitgliederzahl 1995 = 61 Mitglieder
  • Schwestergesellschaft in Indien gegründet und registriert
  • Wahl des Vorstands für 3 Jahre
________________________________________________________________________________
1997  
21.05.1997 Jahreshauptversammlung
 
  • Einnahmen 1996 = DM 61.561,06     Ausgaben 1996 = DM 46.860,00
  • Mitgliederzahl 1997 = 104 Mitglieder
  • Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat zum ersten Mal einen Zuschuss bewilligt (DM 13.000,00), damit sollen das zweite Haus und ein Kuhstall gebaut werden, außerdem ist die Anschaffung von drei Kühen geplant.
________________________________________________________________________________
1998  
28.04.1998 Jahreshauptversammlung in der CDG
 
  • Betreuung von 30 externen Kindern, zusätzlich zu den Heimkindern
  • Dewi Saraswati ist im INTERNET
  • Errichtung von 2 Häusern (HAMBURG- und ALSTERTAL-HOUSE) à 50 m²
  • Die ersten Heimkinder ziehen ein
  • Die Vorschule ist fertig. Hier werden nun zusätzlich zu den Heimkindern noch 35 Kinder aus umliegenden Dörfern unterrichtet und es trifft sich eine Frauenvereinigung
  • Der Kuhstall ist fertig und beherbergt jetzt 3 Kühe samt ihren Kälbern
  • Dewi Saraswati erhält zum ersten Mal das SPENDENSIEGEL vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI)
________________________________________________________________________________
1999  
29.02.1999 ERSTE PREVIEW im Cinemaxx am Dammtor zugunsten von Dewi Saraswati. Film: Pünktchen und Anton; 280 Personen nahmen teil.
 
01.06.1999 Jahreshauptversammlung in der CDG
 
  • Betreuung/Förderung von mehr als 138 Kinder (davon 30 im Heim lebend)
  • 2 weitere zweistöckige Häuser (KAISERSLAUTERN- und MÜNCHEN-HOUSE) wurden auf unserem Grundstück fertig gestellt
  • Vergrößerung der Mini-Molkerei für insgesamt 6 Milchkühe
  • Zukauf von Land (2.500 m²) für den Anbau von Obst und Gemüse
  • Inbetriebnahme einer Biogasanlage
  • Aufstockung der Vorschule für Büroräume
  • Entstehung eines Pavillons für Unterricht oder zum Spielen im Schatten
  • Bau eines großen und eines kleinen Vielzweckhauses
  • Bau eines Wasserturms
  • Bau eines Lagerhauses mit Garage
  • 2 VOLONTÄRINNEN waren für jeweils 3 Monate im Kinderdorf
  • Wieder Spendensiegel für Dewi Saraswati
  • Wahl des Vorstands für drei Jahre
________________________________________________________________________________
2000  
  Zweite Preview im Cinemaxx am Dammtor zugunsten von Dewi Saraswati. Film: Stuart Little; 200 Personen nahmen teil.
   
Mai 2000 Jahreshauptversammlung in der CDG
 
  • Unterstützung, Ausbildung und Versorgung von 61 Kindern im Heim
  • Unterstützung und Ausbildung von 100 externen Kindern
  • Unterstützung von weiteren externen 90 Vorschul- und Schulkindern
  • Baubeginn der Grundschule
________________________________________________________________________________
2001  
08.06.2001 Jahreshauptversammlung in Hamburg-Wellingsbüttel
 
  • Einnahmen 2000 = DM 154.951,49   Ausgaben 2000 = DM 165.741,15
  • Versorgung und Ausbildung von 71 Kindern in unserem Heim
  • Unterstützung von weiteren externen 100 Vorschul- und Schulkindern
  • Unterstützung von 42 Kindern aus den Slums von Chingleput
  • Ausbildungsförderung von 28 Irular-Kindern in Kollamedu
  • Vorschule und Essen für 30 Irular-Kinder in Madur
  • 250 Unterstützende und Mitglieder

Auszüge der Maßnahmen, die in 2001 in Indien durchgeführt worden sind:

  • Lizenz für staatliche Anerkennung der privaten Primary School
  • Fertigstellung des Schulgebäudes bis zur dritten Klasse Primary School
  • Bau und Betrieb einer Vorschule mit Speisung im Heim
  • Bau eines Vorschulgebäudes mit zwei Räumen in Madur (Irular)
  • Inbetriebnahme einer Solaranlage
  • Bau eines Wohnheimes für Lehrerinnen
  • Diverse Kreditfonds für Irular-Familien vergeben
  • Einstellung eines Assistenten für Ruby James, Lehrerinnen und Schuldiener
   
23.09.2001 Flohmarkt in der VHS HH-Wellingsbüttel zugunsten von Dewi Saraswati
   
5.-10.11.2001 Ausstellung von Schattenspielfiguren und dazu passenden Fotos im Herold-Center in Norderstedt mit Infostand von Dewi Saraswati
________________________________________________________________________________
2002  
06.01.2002 Dritte Preview im Cinemaxx am Dammtor zugunsten von Dewi Saraswati; Film: Momo als Zeichentrickfilm.
   
19.06.2002 Jahreshauptversammlung in der CDG
 
  • Einnahmen 2001 = DM 290.887,20   Ausgaben 2001 = DM 308.211,15 (Einnahmen incl. Zuschuss vom BMZ in Höhe von DM 90.676,00)
  • 275 Unterstützende und Mitglieder
  • Vierte Klasse der Grundschule ist fertig gestellt, der Ausbau der fünften Klasse und einer weiterführenden Schule bis zur 9. Klasse in Planung
  • Einige unterstützte Kinder befinden sich mittlerweile in der Ausbildung; Bestreben zur Ausbildung von Sozialarbeitern, Lehrern oder Landwirten in der Hoffnung, dass die Kinder dem Kinderdorf erhalten bleiben
   
15.11.2002 10-JÄHRIGER GEBURTSTAG VON DEWI SARASWATI Feier im Forum Alstertal, Hamburg
________________________________________________________________________________
2003  
24.06.2003 Jahreshauptversammlung bei InVent (ehemals CDG)
 
  • Einnahmen 2002 = € 153.869,11        Ausgaben 2002 = € 162.366,48 (Einnahmen incl. Zuschuss vom BMZ in Höhe von € 59.183,00)
  • Unterstützung von 115 Kindern im Heim, 80 Irular-Kindern in ihren Dörfern, 40 Kindern aus den Slums und 110 externen Kindern, die in unserer Schule unterrichtet werden (incl. einer warmen Mahlzeit)
  • Bau einer Kinderkrippe, derzeit Betreuung von 35 Kleinkindern
  • Grundschule ist bis zur fünften Klasse ausgebaut
  • Für die höhere Schule (Secundary School) sind bereits 2 Klassen (6.+7.) in Betrieb
  • Besuch im Kinderdorf von Ingo Ferrari (Referent von Frau Wieczorek-Zeul im BMZ)
  • Bau von Vorschulen in Thiru Mukoodal, Madur und Kollamedu, die auch als Gemeindehaus genutzt werden
  • VolontärInnen im Kinderdorf
________________________________________________________________________________
2004  
08.06.2004 Jahreshauptversammlung bei InVent (ehemals CDG)
 
  • Einnahmen 2003 = € 137.861,24 Ausgaben 2003 = € 119.261,52 (Einnahmen incl. Zuschuss vom BMZ in Höhe von € 34.421,00)
  • Unterstützung von 35 Kindern in der Kinderkrippe und 124 Kindern in Vorschule und Schulen
  • 302 Unterstützer und Mitglieder
  • Secundary School mit weiteren 2 Klassen erweitert (8.+9. Klasse)
  • Die 10. Klasse der Secundary School befindet sich im Aufbau
  • Gesundheitliche bzw. medizinische Versorgung wird stets verbessert, mittlerweile wurde in 11 Dörfern ein Gesundheitsdienst eingeführt
  • Umsiedlungsprogramm für Irular durchgeführt
  • Drei VolontärInnen im Kinderdorf
  • Wahl zum Kassenprüfer
   
26.12.2004  Tsunami in Asien, auch Tamil Nadu und das Gebiet in der Nähe unseres Kinderdorfes ist betroffen
________________________________________________________________________________
2005  
26.05.2005 Jahreshauptversammlung bei InVent(ehemals CDG)
 
  • Einnahmen 2004 = € 152.636,38        Ausgaben 2004 = € 149.040,18            (Einnahmen incl. Zuschuss vom BMZ in Höhe von € 27.407,00)
  • 357 Unterstützer und Mitglieder
  • Kinderdorf weiter gewachsen; durch Sonderspenden wegen des verheerenden Tsunamis wurden 4 Wohneinheiten für jeweils 10 Kinder (Tsunami-Opfer/-Waisen) mit Betreuerin gebaut
  • Betreuung der vom Tsunami betroffenen Kinder durch Sozialpsychologin
  • Spende von Fischerbooten samt Netz und Motor für Fischer
  • Schule bis zur 10. Klasse ausgebaut
  • Wahl des Vorstandes für 3 Jahre
________________________________________________________________________________
2006  
30.05.2006 Jahreshauptversammlung, Hamburg-Haus, Doormannsweg, Hamburg, in Anwesenheit von JENNITA CATHERINE (JENNY)
 
  • Einnahmen 2005 = € 147.508,37        Ausgaben 2005 = € 134.560,36                         (Einnahmen incl. Zuschuss vom BMZ in Höhe von € 16.231,00)
  • Derzeit leben 185 Kinder im Kinderdorf
  • 33 Kinder, deren Familien vom Tsunami betroffen sind, zogen bereits in die neuen Wohnungen ein
  • 357 Unterstützer und Mitglieder
  • Schulausbau seit Juni 2005 komplett und in Betrieb: 3 Klassen Vorschule (Balwadi), 5 Klassen Primary School, 5 Klassen High School; jetziges Ziel: kontinuierliche Verbesserung der Ausbildungsqualität und der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Kinder aus 4 Irular-Dörfern gehen in Vorschulen und Schulen, 3 Vorschulen werden von Dewi Saraswati unterhalten
  • Unterricht für die Kinder im Umgang mit dem Computer
  • Einrichtung einer kleinen Bibliothek, die gut angenommen wird. Den kleineren Kindern wird von den größeren Kindern vorgelesen, der sorgfältige Umgang mit den Büchern wird gelehrt
  • Größere Mädchen möglichst vor Beendigung ihrer Ausbildung vor Zwangsheirat bewahren
  • 2005 wurden zwei von DEWI SARASWATI ermöglichte und geförderte Untersuchungen über die Irular vollendet: Eine Dissertation für die Universität Groningen und eine Magisterarbeit für die Universität Göttingen
  • SIVAGAMI, das erste von Dewi Saraswati geförderte Irular-Mädchen, hat ihre Ausbildung zur Lehrerin abgeschlossen und unterrichtet jetzt im Kinderdorf
   
Herbst 2006 Erscheinen der aktuellen Dokumentation über die von Dewi Saraswati unterstützten Kinder und Projekte mit dem Titel: „Frauenpower, Adivasiaufbruch, Tsunami Hilfe“
________________________________________________________________________________
2007  
11.05.2007 Jahreshauptversammlung, VHS Alstertal, Rolfinckstraße, Hamburg
 
  • Einnahmen 2006 = € 120.526,65        Ausgaben 2006 = € 133.040,79               (Einnahmen incl. Zuschuss vom BMZ in Höhe von € 19.835,00)
  • Weitere 13 vom Tsunami betroffene Kinder wurden aufgenommen, so dass nun 46 (statt der geplanten 40) Kinder im Kinderdorf leben
  • Es leben insgesamt 186 Kinder im Kinderdorf; diese Zahl soll jetzt möglichst konstant gehalten werden, damit die laufenden Kosten weiterhin aufzubringen sind
  • Insgesamt ermöglicht Dewi Saraswati mittlerweile insgesamt rund 500 Kindern den Schulbesuch (Kinder aus dem Kinderdorf, aus umliegenden und aus Irular-Dörfern)
  • 377 Unterstützer und Mitglieder
  • In Ermangelung eines zuverlässigen Partners in Indonesien wird die Unterstützung durch Dewi Saraswati dort eingestellt
  • Wahl zum Kassenprüfer
   
NOVEMBER 2007 15 JAHRE DEWI SARASWATI HAMBURG e.V.
Feier am 17. November 2007 in der „Factory“  Hasselbrook
________________________________________________________________________________
2008  
  Jahreshauptverammlung
 
  • Einnahmen 2007= € 108.583,81         Ausgaben 2007 = € 104.401,82                      
  • Mitgliederzahl 2008 = 276 zuzüglich 51 regelmäßige Spender
  • 186 Kinder sind im Kinderdorf;
  • Insgesamt 500 Kindern besuchen die Schule
  • DEWI Saraswati wurde vom BMZ anerkannt, VolontärInnen im Rahmen des „Weltwärts“ - Programm nach Indien zu entsenden
  • Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2007
  • Wahl des Vorstands auf drei Jahres
  • Veranstaltungen im Berichtsjahr Erlöse zugunsten Dewi Saraswati:
    • Stadtfest Kaltenkirchen für unseren Brunnenbauprojekt
    • Sommerfest Kita „Lummerland“
    • Indisches Sommerfest in der Fabrik Hamburg Altona
    • Konzert und Weihnachtsbasar im Wilhelm-Gymnasium
    • Adventskonzert im Michel
________________________________________________________________________________
2009  
  Jahreshauptverammlung
 
  • Aufgrund von Erkrankung und urlaubsbedingter Abwesenheit liegt der Kassenbericht noch nicht vor. Insoweit erfolgt keine Entlastung des Vorstands.
  • Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist für September geplant.

Eine der ersten Weltwärts-VolontärInnen berichtet über ihren Aufenthalt im Projekt und einen selbsterstellten Film über das Kinderdorf

  • 180 Kinder im Kinderdorf, insgesamt Betreuung von 500 Kindern.
  • Mitgliederzahl 250
   
18.11.2009 Außerordentlichen Mitgliederversammlung
 
  • Bericht über die Verhältnisse im Kinderdorf.
  • Der Kassenbericht wird aufgrund unvorhersehbarer Abwesenheit der Kassenwartin stellvertretend vom Kassenprüfer verlesen.
  • Entlastung des Vorstandes mehrheitlich mit 12 Enthaltungen
  • Abstimmung bezüglich Neuwahlen für den Vorstand.
________________________________________________________________________________
2010  
5.03.2010 Außerordentliche Mitgliederversammlung
 
  • Vorstellung des Kassenberichts für 2009 und Erläuterung der einzelnen Positionen. Entlastung der Kassenwartin und des Vorstands.
  • Darstellung der derzeitigen Liquiditätslage
  • Vereinsentwicklung: Die Mitgliederzahlen sind bei gleicher Kinderzahl rückläufig.
  • Der neugewählte Vorstand nimmt die Wahl im Vertrauen auf eine Unterstützung seitens der Mitglieder an.